Gebürtig ist Elisabeth Schranz eine Ötztalerin - in den Ferien verbrachte sie jedoch schon während ihrer Kindheit Zeit bei Verwandten in St. Anton am Arlberg. Diese Aufenthalte waren unvergesslich - noch heute erinnert sie sich an "Frankfurter Würstel", die damals am Arlberg schon genossen wurden. Im Alter von 16 Jahren kam sie dann endgültig nach St. Anton am Arlberg und arbeitete im Haushalt einer Unternehmerfamilie. Ihren späteren Ehemann Willi lernte sie (wie es früher meist war) beim Tanzen kennen - die beiden heirateten und bekamen fünf Kinder. Elisabeth Schranz hat zudem vermietet - und, wie das früher so üblich war, waren Gäste eher Freunde oder "Teil der Familie", die am Küchentisch saßen und einfach dazu gehörten. 55 Schilling hat Anfang der 1960er Jahre eine Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in ihrem Haus gekostet, erinnert sich Elisabeth Schranz, die mit 28 Jahren ihren Führerschein machte. In der damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit für eine Frau - für sie war es eine Entscheidung, für die sie heute noch dankbar ist.