Inhalte von Drittanbietern sind derzeit deaktiviert.
Um dieses Video anzuzeigen stimme ich zu, dass beim Anzeigen möglicherweise Daten an Youtube/Google Inc. übertragen werden.
VIDEOS ANZEIGEN
COOKIE ENSTELLUNGEN ANPASSEN
Franz Klimmer ist seit Jahrzehnten als Berufsjäger in St. Anton am Arlberg tätig. Das wissen die meisten. Was nur wenige wissen, ist, dass er sogar eine Jäger-Lehre absolviert hat und zwar als jüngster "Jagd-Lehrling Tirols" - mit 16 Jahren musste er jedoch ganze zwei Jahre warten, bis er ein Gewehr einsetzen durfte. Darüber spricht Franz Klimmer im Interview ebenso wie über seinen Schulalltag anno dazumal, dem jeden Tag ein Gottesdienst vorausgegangen ist, und darüber, wie ihn Schulkollegen nach einem Knochenbruch mit der Rodel in die Schule und wieder Heim brachten. Auch an Dr. Murr erinnert er sich gern zurück und erzählt dabei die eine oder andere nette Anekdote. Intensiv zur Sprache kommt natürlich die Jagd - so weiß Franz Klimmer, dass es in den 1970er Jahren gar keine Steinböcke am Arlberg gab, auch spricht er über Veränderungen im Laufe der Zeit - klimatisch Bedingte ebenso wie gesellschaftlich Bedingte. Franz Klimmer erzählt auch von der beliebten und traditionellen Murmeltierjagd für Einheimische oder die ebenso traditionellen Abschüsse für Traditionsvereine. 
Franz Klimmer
Franz Klimmer
Franz Klimmer
Franz Klimmer

MEHR VIDEOS

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Externe Medien
Für Videowiedergabe notwendig!