Ihr Großvater kam einst durch den Bau des Arlbergtunnels nach St. Anton am Arlberg. Hilda Ladner wurde 1931 geboren und erlebte folglich den Zweiten Weltkrieg mit. Traurig erinnert sie sich an die vielen Gefallenen, auch aus ihrer eigenen Familie. Während der Zeit der französischen Besatzung arbeitete sie als Kindermädchen für die Familie eines französischen Hauptmanns - sie spricht in diesem Zusammenhang über sprachliche Barrieren und die besonders gute Butter, welche die Franzosen mitbrachten. In weiterer Folge arbeitete Hilda Ladner in der Küche des gehobenen Hotel Post - nach ihrer Heirat vermietete sie selbst Zimmer an Gäste. Darüber hinaus spricht Hilda Ladner über die beliebten Hausfrauenskikurse, die damals von der Skischule Arlberg angeboten wurden, und die Bäuerinnen St. Anton.