Inhalte von Drittanbietern sind derzeit deaktiviert.
Um dieses Video anzuzeigen stimme ich zu, dass beim Anzeigen möglicherweise Daten an Youtube/Google Inc. übertragen werden.
VIDEOS ANZEIGEN
COOKIE ENSTELLUNGEN ANPASSEN
Martin Klimmer ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen und hat sich durch jahrzehntelange Hirtentätigkeiten ein enormes Wissen rund um die Land- und Almwirtschaft in und rund um St. Anton am Arlberg angeeignet. Im Interview spricht er auch über "Putzgeschichten", mit denen man Kindern früher das Fürchten gelehrt hat. Auch informiert er über die traditionellen Kränze beim Almabtrieb, das Teilen von Käse und Butter, das Zweidrittelgericht oder die Gründung der Agrargemeinschaft. Im Winter war er als Skilehrer tätig, bis er in weiterer Folge hauptberuflich für die Lawinenkommission im Einsatz war. Dabei mussten im Lawinenwinter 1999 etwa 50 Häuser in St. Anton am Arlberg evakuiert werden - das war kein einfaches Unterfangen, wie Martin Klimmer erzählt. 2001 war er zudem bei der Alpinen Ski WM für die Sicherheit zuständig, auch Mitglieder der Musikkapelle St. Jakob war er 31 Jahre lang und ebenso Teil der Gruppe "Jakobi Bra", die sogar schon in Wien beim Christkindlmarkt aufgetreten ist. 
Martin Klimmer
Martin Klimmer
Martin Klimmer
Martin Klimmer
Martin Klimmer

MEHR VIDEOS

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Externe Medien
Für Videowiedergabe notwendig!