Martin Klimmer ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen und hat sich durch jahrzehntelange Hirtentätigkeiten ein enormes Wissen rund um die Land- und Almwirtschaft in und rund um St. Anton am Arlberg angeeignet. Im Interview spricht er auch über "Putzgeschichten", mit denen man Kindern früher das Fürchten gelehrt hat. Auch informiert er über die traditionellen Kränze beim Almabtrieb, das Teilen von Käse und Butter, das Zweidrittelgericht oder die Gründung der Agrargemeinschaft. Im Winter war er als Skilehrer tätig, bis er in weiterer Folge hauptberuflich für die Lawinenkommission im Einsatz war. Dabei mussten im Lawinenwinter 1999 etwa 50 Häuser in St. Anton am Arlberg evakuiert werden - das war kein einfaches Unterfangen, wie Martin Klimmer erzählt. 2001 war er zudem bei der Alpinen Ski WM für die Sicherheit zuständig, auch Mitglieder der Musikkapelle St. Jakob war er 31 Jahre lang und ebenso Teil der Gruppe "Jakobi Bra", die sogar schon in Wien beim Christkindlmarkt aufgetreten ist.