Inhalte von Drittanbietern sind derzeit deaktiviert.
Um dieses Video anzuzeigen stimme ich zu, dass beim Anzeigen möglicherweise Daten an Youtube/Google Inc. übertragen werden.
VIDEOS ANZEIGEN
COOKIE ENSTELLUNGEN ANPASSEN
Aufgewachsen ist Serafin Öttl im Kappler Weiler Langesthei - 1971 kam er als Lehrer nach St. Anton und blieb in der Arlberggemeinde bis zu seinem Pensionsantritt pädagogisch tätig. Im Zeitzeugeninterview spricht er über den Schulalltag zu früheren Zeiten, die oftmals diskutierten A- und B-Klassenzüge, die Schulleiter der Bildungseinrichtung und das "Lehrerwohnhaus." Der Musikkapelle St. Anton am Arlberg trat er 1973 bei - 25 Jahre lang war er dort als Kapellmeister tätig und begleitete den Blasmusikverein als musikalischer Leiter in einer überaus spannenden Ära. So kamen die St. Antoner Musikantinnen und Musikanten weit herum - von Nozawa Onsen in Japan, über das neuseeländische Christchurch, über Vail (USA) hin zu den Niederlanden, wo auf Initiative von Adi Werner sogar beim Geburtstag der Königin aufgespielt wurde. 
Serafin Öttl

MEHR VIDEOS

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Externe Medien
Für Videowiedergabe notwendig!