Inhalte von Drittanbietern sind derzeit deaktiviert.
Um dieses Video anzuzeigen stimme ich zu, dass beim Anzeigen möglicherweise Daten an Youtube/Google Inc. übertragen werden.
VIDEOS ANZEIGEN
COOKIE ENSTELLUNGEN ANPASSEN
Was nur wenige wissen: Klaus Rumler verbrachte schon in seiner Kindheit einige Jahre in St. Anton am Arlberg und erinnert sich im Zeitzeugeninterview an das Läuten der Kirchenglocke, lustige Indianer-Spiele, seine Erstkommunion oder Skiabenteuer mit Gleichaltrigen. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre betrieb er gegenüber der Kirche in St. Anton am Arlberg einen Getränkeeinzelhandel. Um den gebürtigen St. Antoner Missionar Pater Fritz unterstützen zu können, begann er, Pfandflaschen zu sammeln - die Erlöse ergingen an Projekte zugunsten der indigenen Bevölkerung in der Territorialprälatur Xingu. Seither sammelt Klaus Rumler in und um St. Anton Abfall ein - im Schnitt drei Plastiksackerln voll und das alle drei Tage. Auch gefährliche Situationen erlebte er, ebenso wie lustige Anekdoten, die er erzählt. Für sein Engagemet wurde er von Seiten des Landes ausgezeichnet. 
Klaus Rumler
Klaus Rumler

MEHR VIDEOS

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Externe Medien
Für Videowiedergabe notwendig!